Navigation überspringen
Stadtmuseum Battenberg
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Stadtmuseum Battenberg
 
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Besuch der Mountbatten's 2015
    • Happy Birthday Queen Elisabeth II
    •  
  • Startseite
  • AUDIO GUIDE IM STADTMUSEUM
    •  
    • Wie funktioniert der AUDIO Guide
      •  
      • Guide Stationen im Museum
      •  
    • Hörbeispiele
    •  
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
    •  
    • Die Mountbattens
    • Jagdausstellung
    • Historische Motorradrennen
    • Bergbau
    •  
  • Sonderausstellungen Historie
    •  
    • 2011 Papierskulpturen
    • 2012 Adam Kahler
    • 2012 Kleider machen Leute
    • 2013 Beatles
    • 2014 - Wärmegeschichte(n)
    • 2015 - Kinderwelten
    • 2016 - Aquarelle Battenberg
    • 2017 Ausstellung Rolling Stones
    • 2018 - Der Bahnhof Battenberg -
    • Virtueller Rundgang Stones
    • Die Schweizer Bergwelt Aquarelle von Heinz Zürcher
    •  
  • Historisches
    •  
    • Überblick
    • Stadtwappen
    • Battenberg (Eder)
    • Battenberg - Mountbatten
    • Altes Rathaus
    • Die Neuburg
    • Marienkirche
    • Jagd im Battenberger Land
    • Motorradrennen
    • Die Keltensiedlung
    •  
  • Sehen & Erleben
    •  
    • Bildergalerie
    • Wissenswertes
      •  
      • Markings
      • Battenberg Cake
      • Battenberg - Lace
      •  
    •  
  • Besucherinfos
    •  
    • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Gruppen
    • Gastronomie
    • Links
    •  
  • Presse
    •  
    • HNA Frankenberg
    •  
Hessen vernetzt
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Kurzer geschichtlicher Überblick

 

  • 778
  • Sachsenkriege Karls des Großen. Gefecht bei Laisa und Battenfeld.
   
  • 1214
  • Das Schloss Battenberg wird erstmals genannt. Seit diesem Zeitpunkt nennen sich die Söhne der Wittgensteiner "Grafen von Battenberg".
  • 1231
  • Die Wittgensteiner teilen ihr Land in eine Grafschaft Wittgenstein und eine Grafschaft Battenberg.
  • 1232
  • Der Ort Battenberg wird erstmals erwähnt.
  • 1234
  • Battenberg wird als Stadt genannt.
  • 1297
  • Gegen Ende des Jahres besitzen die Erzbischöfe von Mainz die Grafschaft Battenberg. Entstehung des Amtes Battenberg.
  • 1310
  • Tod des letzten regierenden Grafen.
  • 1464
  • Das Amt Battenberg kommt zu Hessen.
  • 1583
  • Zugehörigkeit zu Hessen - Marburg
  • 1604
  • Zugehörigkeit zu Hessen - Kassel.
  • 1624
  • Zugehörigkeit zu Hessen - Darmstadt.
  • 1821-32
  • Battenberg, Kreisstadt des gleichnamigen Kreises im Hinterland.
  • 1866
  • Das Hinterland kommt zu Preußen.
  • 1932
  • Das Amt Battenberg kommt zum Kreis Frankenberg.
  • 1971
  • Die selbständigen Gemeinden Berghofen, Laisa und Dodenau kommen zu Battenberg.
  • 1974
  • Die selbständige Gemeinde Frohnhausen kommt zu Battenberg.
  • Zusammenlegung der Kreise Waldeck und Frankenberg mit Sitz in Korbach.
  • 1978
  • 1200-Jahr-Feier des Stadtteils Laisa.
  • 1984
  • 750-Jahr-Feier der Stadt Battenberg (Eder).
  • 1996
  • 25-Jahr-Feier Großgemeinde Battenberg (Eder).
  • 2000
  • Battenberg und Allendorf werden im Landesentwicklungsplan Hessen als gemeinsames Mittelzentrum ausgewiesen.
  • 2002
  • 1200-Jahr-Feier des Stadtteils Berghofen.
  • 2008
  • 900-Jahr-Feier des Stadtteils Frohnhausen.
  • 2009
  • 775-Jahr-Feier Stadt Battenberg
  • 2009
  • 825-Jahr-Feier Dodenau

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      Login      Datenschutz      Impressum      Battenberg (Eder)