Navigation überspringen
Stadtmuseum Battenberg
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Stadtmuseum Battenberg
 
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Besuch der Mountbatten's 2015
    • Happy Birthday Queen Elisabeth II
    •  
  • Startseite
  • Virtueller Rundgang
  • AUDIO GUIDE IM STADTMUSEUM
    •  
    • Wie funktioniert der AUDIO Guide
      •  
      • Guide Stationen im Museum
      •  
    • Hörbeispiele
    •  
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
    •  
    • Die Mountbattens
    • Jagdausstellung
    • Historische Motorradrennen
    • Bergbau
    • Die Schweizer Bergwelt Aquarelle von Heinz Zürcher
    •  
  • Sonderausstellungen Historie
    •  
    • 2011 Papierskulpturen
    • 2012 Adam Kahler
    • 2012 Kleider machen Leute
    • 2013 Beatles
    • 2014 - Wärmegeschichte(n)
    • 2015 - Kinderwelten
    • 2016 - Aquarelle Battenberg
    • 2017 Ausstellung Rolling Stones
    • 2018 - Der Bahnhof Battenberg -
    • Virtueller Rundgang Stones
    • Die Schweizer Bergwelt Aquarelle von Heinz Zürcher
    •  
  • Historisches
    •  
    • Überblick
    • Stadtwappen
    • Battenberg (Eder)
    • Battenberg - Mountbatten
    • Altes Rathaus
    • Die Neuburg
    • Marienkirche
    • Jagd im Battenberger Land
    • Motorradrennen
    • Die Keltensiedlung
    •  
  • Sehen & Erleben
    •  
    • Bildergalerie
    • Wissenswertes
      •  
      • Markings
      • Battenberg Cake
      • Battenberg - Lace
      •  
    •  
  • Besucherinfos
    •  
    • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Gruppen
    • Gastronomie
    • Links
    •  
  • Presse
    •  
    • HNA Frankenberg
    •  
Hessen vernetzt
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Battenberg - Lace

Battenberg (-burg) Lace
 
Geschichte
  • Though some types of tape laces may be traced to the 16th century, Battenburg lace was first created when Queen Victoria of England named her son-in-law as the first Duke of Battenburg in the late 1800s. Obwohl einige Arten von Klöppelspitzen bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgt werden können, wurde zum ersten Mal eine Battenburg Spitze von Königin Victoria von England benannt, nach ihrem Schwiegersohn, Prinz Moritz von Battenberg in den späten 1800er Jahren. Every English Duke had his own lace pattern.
  • Jeder englische Herzog hatte sein eigenes Lochmuster. Thus, a new style of tape lace called Battenburg was invented and became quite popular. So wurde eine neue Art von Bänderspitze Battenburg genannt und war sehr beliebt. During the 1930s and 1940s, making Battenburg lace was a fashionable American hobby made easier by readily available machine-woven tapes.

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      Login      Datenschutz      Impressum      Battenberg (Eder)